Anschrift
Niedersächsischer Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA)
- Abt. 2 (Landesprüfungsamt) -
Nobelring 4
30627 Hannover
E-Mail:
LPA@nizza.niedersachsen.de
(Bei E-Mail-Anfragen wird um die Mitteilung einer Telefonnummer gebeten)
Abteilung 2: Landesprüfungsamt
Zuständigkeiten
- Durchführung der Staatsprüfungen
- Erteilung von Approbationen im Bereich Human- und Zahnmedizin bei Studienabschluss in Niedersachsen
- Erteilung von Approbationen im Bereich Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) nach Abschluss der Ausbildung in Niedersachsen
- Anrechnung von Studienzeiten und -leistungen auf das Studium der Human- oder Zahnmedizin
- Erteilung des Certificate of Good Standing bei aktueller Tätigkeit in Niedersachsen
Telefonische Sprechzeiten
Telefonisch ist die Abteilung 2 (Landesprüfungsamt) zu folgenden Zeiten erreichbar:
Dienstags: 9-12 Uhr
Mittwochs: 13-14:30 Uhr
Freitags: 9-11 Uhr
Termine der Staatsprüfungen
Die aktuellen Termine können der Website des IMPP (www.impp.de) sowie den Aushängen an den Hochschulen entnommen werden.
Anerkennung des Krankenpflegedienstes
Für die Anerkennung des dreimonatigen Krankenpflegedienstes sind vorzulegen:
- Krankenpflegedienstzeugnisse im Original
- aktuelle Studienzeitbescheinigung (nicht: Immatrikulationsbescheinigung; die Studienzeitbescheinigung erhalten Sie über das Portal, auf dem auch die Immatrikulationsbescheinigung abrufbar ist)
- Abiturzeugnis (Original oder beglaubigte Kopie)
- Für die Anerkennung eines im Ausland abgeleisteten Krankenpflegedienstes muss (1.) das Krankenpflegedienstzeugnis in deutsch-englischer Version vorgelegt werden. Zusätzlich wird (2.) ein kurzes Arbeitszeugnis verlangt. Dieses enthält in der Regel: Kontaktdaten und kurze Selbstbeschreibung des jeweiligen Krankenhauses, Tätigkeitsbeschreibung, Stempel und Unterschrift. Sofern das Dokument nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt ist, ist auch eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
In Zweifelsfällen nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit dem zuständigen Ansprechpartner des Landesprüfungsamts auf.
Da aktuell keine Sprechzeiten stattfinden, gibt es für die Einreichung der Unterlagen zwei Möglichkeiten:
1) Postalisch oder
2) Kontaktlose Abgabe im temporären Briefkasten des LPA zu den Zeiten, wie sie oben beschrieben sind.
Bitte legen Sie ein formloses Anschreiben inkl. Anschrift und Telefonnummer bei. Die Unterlagen werden Ihnen nach Bearbeitung an diese Anschrift zurückgeschickt. Das Beifügen eines Rückumschlags ist nicht erforderlich.
Anerkennung von Famulaturen
Nach vollständiger Ableistung wird eine frühzeitige Anerkennung durch das Landesprüfungsamt dringend empfohlen, um Verzögerungen bei der Zulassung zum Staatsexamen zu vermeiden!
Die ausführlichen Hinweise des Landesprüfungsamts zur Ableistung und Anerkennung der Famulaturen finden Sie im Download-Bereich (Abteilung 2). Bitte beachten Sie insbesondere die Auflistung der einzureichenden Unterlagen.
Da aktuell keine Sprechzeiten stattfinden, gibt es für die Einreichung der Unterlagen zwei Möglichkeiten:
1) Postalisch oder
2) Kontaktlose Abgabe im temporären Briefkasten des LPA zu den Zeiten, wie sie oben beschrieben sind.
Bitte legen Sie ein formloses Anschreiben inkl. Anschrift und Telefonnummer bei. Die Unterlagen werden Ihnen nach Bearbeitung an diese Anschrift zurückgeschickt. Das Beifügen eines Rückumschlags ist nicht erforderlich.
Da aktuell keine Sprechzeiten stattfinden, gibt es für die Einreichung der Unterlagen zwei Möglichkeiten:
1) Postalisch oder
2) Kontaktlose Abgabe im temporären Briefkasten des LPA zu den Zeiten, wie sie oben beschrieben sind.
Leiter
Herr Dr. Neumann
0511 8972-9247
Ansprechpartner Universität Göttingen
Frau Hollstein: 0511 8972-9243
Geschäftsstelle Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung:
Frau Gerlach: 0511 8972-9241
Geschäftsstelle Zweiter und Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung:
Frau Schmiedtke: 0511 8972-9242
Ansprechpartner Medizinische Hochschule Hannover
Herr Dr. Neumann: 0511 8972-9247
Geschäftsstelle Zweiter und Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung:
Frau Wluka: 0511 8972-9245
Ansprechpartner Universität Oldenburg
Frau Köhler: 0511 8972-9249
Geschäftsstelle Zweiter und Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung:
Frau von Lingelsheim: 0511 8972-9244
Ansprechpartner Psychotherapie (PP/KJP)
Frau Bödeker: 0511 8972-9248
Prüfungsorganisation PP/KJP:
Frau Kretschmer: 0511 8972-9246
Ansprechpartner Certificate of Good Standing
Frau Kretschmer: 0511 8972-9246
Frau von Lingelsheim: 0511 8972-9244